Heute am 6.10. findet der 10. Jahreskongress zur politischen Bildung statt. Die Landeszentrale für politische Bildung und die Deutsche Vereinigung für politische Bildung haben sich dieses Jahr das Thema Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben.
Autor: besitzfrei
Partei ergreifen – Ich versuch’s jetzt mal
Dies ist der Versuch, auch mir selbst zu erklären, warum ich in eine Partei eingetreten bin.
Linker Klassenhass: „Ihr seid die Dummen.“
Die dummen Rassisten leben im Ghetto, die schlauen Progressiven in den hippen Szenevierteln. Linke haben das Proletariat hinter sich gelassen und hauen munter drauf.
Bürgerschaft: Nadolnys unbedeckter Subraum
Kleidungsvorschriften in der Politik: Rostocks Bürgerschaft diskutiert über die kurzen Hosen des Abgeordneten Kay Nadolny (LINKE). Präsident Wolfgang Nitzsche (LINKE) verlangt Kleiderordnung.
Deutschland bei Olympia 2016: Kein Triumph des Chillens
Über Christoph Hartings Nationalbewusstsein, Julia Krajewskis Angstschiss und andere Wehwehchen in der deutschen Sportlandschaft zu Olympia in Rio.
„Heidelberger Aufruf gegen die Akkreditierung“: Professor_innen fordern Autonomie zurück
In der letzten Woche haben einige Professor_innen den sogenannten „Heidelberger Aufruf gegen die Akkreditierung“ gestartet. Auch Kultusminister Mathias Brodkorb unterstützt die Initiative.
Kritik der eigenen Relevanz – Was mach ich hier eigentlich?
Die gesellschaftliche Situation ist zum Kotzen und dennoch lähmt sie gleichzeitig meinen kritischen Schreibprozess. Hat der Mist hier überhaupt eine Relevanz?
#dasallerneueste: Jobcenter verschwendet Geld
Jetzt reicht’s aber! Der Bundesrechnungshof rügt die Jobcenter, weil diese Geld zum Fenster rauswerfen. Wie haben die das bloß rausgekriegt?
Steinmeier: Außenpolitik in „stürmischen Zeiten“
Außenminister Steinmeier und Familienministerin Schwesig im Rostocker Audimax. Vorträge und Podiumsdiskussion. Der Ulmencampus steht Kopf.
Die Stagnation durch Anteilnahme
Nach den Anschlägen in Paris zeigen sich erneut viele Menschen berührt. Es wird Anteilnahme gezeigt, andere suchen vermeintlich Schuldige. Gedanken zu den nötigen Folgen aus den Anschlägen.